Fortbildung für Betreuungskräfte 

16 Stunden

 

 

Neue Impulse für die Praxis – Fachwissen auffrischen – Motivation stärken

 

 

Betreuungskräfte nach §43b, §53b SGB XI leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität von Menschen in Pflegeeinrichtungen. Damit Sie Ihre Arbeit weiterhin kompetent, kreativ und mit Freude gestalten können, ist eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden pro Jahr gesetzlich vorgeschrieben.

 

Unsere Fortbildung für Betreuungskräfte bietet Ihnen praxisnahe Inhalte, neue Ideen für den Alltag und Raum für den Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen.

 

 

Inhalte der Fortbildung (Beispielthemen):

 

  • Aktivierungs- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz

  • Biografiearbeit und Validation in der Betreuung

  • Kommunikation & Umgang mit herausforderndem Verhalten

  • Bewegungs- und Entspannungsangebote

  • Prävention von Gewalt und Selbstfürsorge

  • Reflexion der eigenen Rolle im Pflege- und Betreuungsteam

  • Kommunikation

  • Umgang mit Belastungen

  • Stressverarbeitung

  • Tagesstrukturen und Orientierungshilfen   
  • Aktivierungen für Gruppen- und Einzelangebote
  • 10 Minuten Aktivierungen
  • Bewegungsangebote und Kognitives Training
  • Sinnesaktivierung für Bettlägerige
  • Aktivierung in der Einzelbetreuung für Bewohner mit Demenz
  • Bewegung und Sport mit betagten Senioren / Sitztanz
  • Praktische Übungen

 

Ihr Nutzen:

 

  • Auffrischung und Erweiterung Ihres Fachwissens

  • Neue Methoden und Materialien für die Betreuungspraxis

  • Austausch und Vernetzung mit anderen Betreuungskräften

  • Rechtssichere Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht

 

Dauer: 16 Stunden (z. B. 2 Tage)


Ort:    Werdau


Kosten: 150 ,-  €

 

Termine: 30.01.2026  und 06.02.2026

 

 

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von praxisnahen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit!

 

 

 

Kontakt

 

Mobil:   0178 - 4924806
 

E-Mail: schneider(at)wbbs.eu

 

Kontaktformular