Qualität sichern – Fachwissen erweitern – Pädagogik mit Herz und Verstand
Die Arbeit als Erzieher*in ist anspruchsvoll, vielseitig und erfordert ständige Weiterentwicklung. Um Kinder in ihrer individuellen Entwicklung bestmöglich zu begleiten, braucht es aktuelles pädagogisches Wissen, neue Impulse für den Alltag sowie Reflexionsräume für die eigene Arbeit.
Viele Träger und Landesvorgaben verpflichten Erzieher*innen zu
jährlichen Fortbildungen im Umfang von 40 Stunden. Wir bieten Ihnen praxisnahe, modulare Fortbildungen, die sowohl Fachwissen als auch kreative Methoden in den Mittelpunkt stellen.
Kinderschutz & Prävention: rechtliche Grundlagen, Handlungsstrategien, Gewalt- und Mobbingprävention
Entwicklungsförderung: Sprache, Motorik, soziale Kompetenzen, Resilienz
Inklusion & Vielfalt: Umgang mit Heterogenität, interkulturelle Pädagogik, Partizipation
Kreative Methoden: Musik, Kunst, Theater, Bewegung, Naturpädagogik
Zusammenarbeit: Elternarbeit, Teamentwicklung, Kommunikation im pädagogischen Alltag
Selbstfürsorge & Stressmanagement: Achtsamkeit, Resilienz, gesunde Balance im Beruf
Sicherstellung der jährlichen Fortbildungspflicht (40 Stunden)
Neue Ideen und Methoden für die Praxis
Stärkung der eigenen Fach- und Handlungskompetenz
Austausch und Vernetzung mit Kolleg*innen
Mehr Freude, Motivation und Sicherheit im Arbeitsalltag
Dauer: 40 Stunden (z. B. verteilt über mehrere Module)
Ort: Werdau, Leipzig und Online
Kosten: 125,- € je Tag
Investieren Sie in Ihre pädagogische Kompetenz – für die Kinder, Ihr Team und Ihre eigene berufliche Entwicklung.